
Unter der Weinviertler Stadt Retz schlummert tertiärer Sand und ein 700 Jahre altes Labyrinth – der größte historische Weinkeller Österreichs.
Unter der Weinviertler Stadt Retz schlummert tertiärer Sand und ein 700 Jahre altes Labyrinth – der größte historische Weinkeller Österreichs.
Die traditionelle Falknerei in der Waldviertler Rosenburg
Das Renaissanceschloss ist ein beliebtes Ausflugsziel und Museum. Bekannt ist das Anwesen auch für seine historischen Greifvogel-Vorführungen.
Nostalgische Tschaiken-Fahrt auf der Donau
Wer sich für das Leben auf der Donau von anno dazumal interessiert, kann im Nationalpark Donau-Auen auf einer Tschaike ein Stück in die Vergangenheit zurückrudern.
Die schlafende Schönheit am Zauberberg
In der Vor- und Zwischenkriegszeit verbrachte die feine Gesellschaft ihre Ferien liebend gern am Semmering. Das Südbahnhotel am Semmering war das erste Grand Hotel der Region und eines der führenden Luxushotels in Europa.
Zehn Augen sehen mehr als zwei
Redigieren ist Schwerstarbeit. Bevor man einen Text publiziert, sollte man ihn unbedingt gegenlesen lassen. Je mehr Gegenleser, desto besser.
Kleines Atlantis im Waldviertel
Die Ruine einer Mühle tauchte 2006 überraschend aus dem Stausee Ottenstein auf.
Die Lebzelter-Dynastie aus dem Wienerwald
In einem Traditionsbetrieb in der Altstadt von Mödling wird Lebkuchen nach jahrhundertealten Familienrezepten produziert und verkauft.
Wo die Wildkatze im Waldviertel jagt
Die Europäische Wildkatze galt in Österreich seit Jahrzehnten als ausgestorben. Das Nationalpark-Team im Thayatal wies 2007 erstmals wieder ihre Existenz nach.
Habsburgs erste Schlote rauchten in Lichtenwörth
In der kleinen Gemeinde Lichtenwörth wurde Industriegeschichte geschrieben. Auf dem Areal der Nadelburg lebten unter Maria Theresias Regentschaft die Arbeiter völlig abgeschottet von der Dorfbevölkerung.
Im Waldviertel befindet sich die größte Waldrapp-Voliere Europas. Das heute vom Aussterben bedrohte Tier war einst in Waidhofen an der Thaya ansässig.
Sperrstund‘ im Wirtshaus: Ein Löwe als Rausschmeißer
Skurriles aus dem Waldviertel: In den 1960er-Jahren fungierte ein Löwe als Rausschmeißer in einem Waldviertler Wirtshaus.
Surreale Mondlandschaft und magische Riesen
Zwei Kraftplätze, um Energie zu tanken: An diesen unbekannten, aber bemerkenswerten Orten im Burgenland ist man alleine, ohne sich einsam zu fühlen.