
Ein Geldschein und Carl Ritter von Ghega
Vom Wolfsbergkogel aus hat man den fulminantesten Blick auf die erste Hochgebirgseisenbahn der Welt. Der vorletzte 20-Schillingschein war eine Hommage an ihren Erbauer.
Ein Geldschein und Carl Ritter von Ghega
Vom Wolfsbergkogel aus hat man den fulminantesten Blick auf die erste Hochgebirgseisenbahn der Welt. Der vorletzte 20-Schillingschein war eine Hommage an ihren Erbauer.
Im Dunkeln den Wiener Zentralfriedhof erwandern
Nach Sonnenuntergang ist die Erkundung der weitläufigen Simmeringer Grabstätte ein schaurig-stimmungsvolles Erlebnis.
Die sieben Wunder von Wiener Neustadt
Die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs war einst wehrhafte Festung und Kaiserresidenz. Ihre historischen Kuriositäten werden kurzweilig als „sieben Wunder“ vermittelt. Eines davon ist das Kaisergrab zwischen Himmel und Erde.
Wo der letzte Kaiser Urlaub machte
Die Villa Wartholz in Reichenau an der Rax war einst beliebte Sommerresidenz der Habsburger. Erzherzog Karl erfuhr in dem kleinen Schloss, dass der Thronfolger ermordet worden war und er nächste Kaiser werden sollte.
Knapp 7000 Waldviertler wurden zwischen 1938 und 1942 von den Nazis ausgesiedelt, um einen Truppenübungsplatz zu errichten. Das Gelände ist bis heute militärisches Sperrgebiet. Döllersheim liegt am Rande des Truppenübungsplatzes Allentsteig und ist der einzige Ort auf dem Gelände, der für Besucher frei zugänglich ist.
Unter der Weinviertler Stadt Retz schlummert tertiärer Sand und ein 700 Jahre altes Labyrinth – der größte historische Weinkeller Österreichs.
Die traditionelle Falknerei in der Waldviertler Rosenburg
Das Renaissanceschloss ist ein beliebtes Ausflugsziel und Museum. Bekannt ist das Anwesen auch für seine historischen Greifvogel-Vorführungen.
Nostalgische Tschaiken-Fahrt auf der Donau
Wer sich für das Leben auf der Donau von anno dazumal interessiert, kann im Nationalpark Donau-Auen auf einer Tschaike ein Stück in die Vergangenheit zurückrudern.
Die schlafende Schönheit am Zauberberg
In der Vor- und Zwischenkriegszeit verbrachte die feine Gesellschaft ihre Ferien liebend gern am Semmering. Das Südbahnhotel am Semmering war das erste Grand Hotel der Region und eines der führenden Luxushotels in Europa.
Ein historischer Ausflug in den Südosten Niederösterreichs führt in das kleine Dorf Küb, das einst als Sehnsuchtsort für Sommerfrischler galt.
Kleines Atlantis im Waldviertel
Die Ruine einer Mühle tauchte 2006 überraschend aus dem Stausee Ottenstein auf.
Die Lebzelter-Dynastie aus dem Wienerwald
In einem Traditionsbetrieb in der Altstadt von Mödling wird Lebkuchen nach jahrhundertealten Familienrezepten produziert und verkauft.