logo—neu—07_2020logo—neu—07_2020logo—neu—07_2020logo—neu—07_2020
  • AUTORENSEITE
  • SCHREIBCOACHINGSEITE
  • Blog
  • Historisches
  • Kurioses
  • Ausflug
  • Schreibcoaching
✕
Höhlenretter Helmut Kütäubel steigt in das unterirdische Gewölbe unter Neunkirchen
Der Fluchttunnel unter der Stadt
31. Mai 2020
Historische Abbildung der Nadelburg in Lichtenwörth © Archiv Nadelburg
Habsburgs erste Schlote rauchten in Lichtenwörth
3. Juni 2020

Der größte Rhododendron Europas wächst und gedeiht in Breitenstein

1. Juni 2020
Der Rhododendron hinter der Speckbacher Hütte ©Wolfgang Muhr .JPG

Der Rhododendron hinter der Speckbacher Hütte ©Wolfgang Muhr .JPG

Das liebste Fotomotiv der Wanderer am Kreuzberg ist der grüne Rekordhalter gleich hinter der Speckbacher Hütte. Seit mehr als hundert Jahren wächst dort Europas größter Rhododendron unaufhörlich und hat sich mittlerweile auf einer Fläche von 140 m² ausgebreitet. Sein Umfang misst über 40 m, von Mitte bis Ende Mai trägt das mächtige Buschwerk 40.000 rosa-weiße Blüten. Warum die eigentlich anspruchsvolle Pflanze auf der Lichtung so wunderbar gedeiht, könnte an dem sauren und humusreichen Boden und am besonderen Klima auf 1089 m Höhe liegen. »Die wächst von selbst, wir machen gar nix,« sagt Wirt Helmut Pirchmoser. Der Tiroler und seine Frau Alexandra haben die Speckbacher Hütte seit 2014 gepachtet und versichern, dass niemand das Botanikwunder hinter ihrer Wirtschaft gießt oder düngt.

Baron Rothschild hat die Pflanze vom Himalaya mitgebracht

Angeblich hat Baron Nathaniel Rothschild (1836-1905) den Setzling im 19. Jahrhundert vom Himalaya mitgebracht, drei Jahre nach seinem Tod wurde die Pflanze an ihrem heutigen Standort von Mitgliedern des alpinen Vereins d’Luftschnapper angepflanzt.  Die Hütte, einst das Jagdhaus des Barons, wurde 1927 von der Alpine Gesellschaft Speckbacher erworben und zur rustikalen Unterkunft für Wanderer umgebaut. Das ist sie bis heute geblieben, sie besteht aus ein paar puristisch eingerichteten Fremdenzimmern sowie einem Wirtshaus, in dem (ausgezeichnete) Hausmannskost aus regionalen Zutaten ausschließlich auf einem Holzofen zubereitet wird. Von März bis Oktober findet man auf der Speisekarte zudem gefüllte Teigtaschen (Momos), eine Spezialität aus der Himalaya-Region, die von einem nepalesischen Ehepaar originalgetreu zubereitet wird.

Quelle und noch viel mehr Kuriositäten, Rekorde und spannende Geschichten aus der Region: »Vom Wienerwald zur Buckligen Welt. Wiener Becken & Wiener Alpen erleben.«

  • Baron Rothschild hat den Rhododendron vor mehr als hundert Jahren nach Österreich gebracht ©Alexandra Gruber
    Baron Rothschild hat den Rhododendron vor mehr als hundert Jahren nach Österreich gebracht ©Alexandra Gruber
  • Die Pflanze trägt einmal jährlich 40.000 Blüten ©Wolfgang Muhr
    Die Pflanze trägt einmal jährlich 40.000 Blüten ©Wolfgang Muhr
Share
0
Alexandra Gruber
Alexandra Gruber

1 Comment

  1. Eine kurze Variante über den Kreuzberg - Bahn zum Berg sagt:
    24. Februar 2022 um 00:00 Uhr

    […] Urlaube sind auf der Homepage zu sehen). Gleich hinter dem Haus blüht im Sommer der größte Rhododendron […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unsere Bücher:

spontan-mit-plan-wien-13966

PanoramaBox
  • Facebook
  • Pinterest
  • Email
Impressum - Datenschutzerklärung
© 2023 - panoramabox.at - Alle Rechte vorbehalten